-- Anzeige --

Doppelbedienungen: Veigel will eigenen Einbau ausbauen

31.01.2011 10:57 Uhr
Doppelbedienungen: Veigel will eigenen Einbau ausbauen
Die per CAD (Foto) entwickelten Doppelbedienungen von Veigel sollen verstärkt von einem spezialisierten Einbauteam verbaut werden
© Foto: Dietmar Fund

Der Fahrschulwagen-Umrüster sieht den Einbau in der Künzelsauer Zentrale auch als nützliches "Frühwarnsystem" an.

-- Anzeige --
Der Künzelsauer Doppelbedienungs-Spezialist Veigel möchte den direkten Einbau seiner Dreiwellen-Doppelpedale in seiner Firmenzentrale verstärken. Dazu wurde ein auf den Einbau spezialisiertes Team gebildet, das an einem festen Platz und bei Bedarf am Platz der Entwickler die meisten Pkw in rund zwei Stunden zum Fahrschulauto umbaut. Bei komplizierteren Konstruktionen können es auch einmal vier Stunden werden. „Wir werden dadurch auch bei Herstellern, die wir nicht für den Werkseinbau beliefern, frühzeitig auf Änderungen aufmerksam“, berichtet Hinrich H. Swyter, geschäftsführender Gesellschafter des Unternehmens. „Seit wir das spezialisierte Team vor einem Jahr gebildet haben, gibt es am Standort Künzelsau keinerlei Reklamationen mehr“. Parallel zur Zentrale übernehmen auch mehr als 40 Partner, die das ganze Bundesgebiet abdecken, den Einbau. Laut dem Technischen Geschäftsführer Dipl.-Ing. Axel Bärwinkel wird im Durchschnitt einmal pro Woche aus vorhandenen Modulen ein neues Aggregat für einen neuen Fahrzeugtyp entwickelt. Fahrlehrer, die dazu ihr Auto zwei Tage zur Verfügung stellen müssen, bekommen von Veigel eine Übernachtung und den Einbau bezahlt. (dif)
-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


www.fahrschule-online.de ist das Online-Portal der monatlich erscheinenden Zeitschrift FAHRSCHULE aus dem Verlag Heinrich Vogel. Diese ist das offizielle, überregionale Organ der Bundesvereinigung der Fahrlehrerverbände ist. Im Mittelpunkt der redaktionellen Leistungen stehen die Fragen der Verkehrssicherheit. Technische, wirtschaftliche und verkehrsrechtliche Probleme werden ausgiebig erörtert.

www.fahrschule-online.de bietet ein umfangreiches Internet- Angebot für Fahrschulinhaber und Fahrlehrer mit täglich aktuelle Nachrichten und Produktinformationen sowie Kurzurteile für Fahrschulinhaber und angestellte Fahrlehrer.