-- Anzeige --

Opel Astra Sports Tourer 2.0 CDTI: Start-stop top, Motor nicht

30.05.2011 16:51 Uhr
Opel Astra Sports Tourer 2.0 CDTI: Start-stop top, Motor nicht
Der Sports Tourer 2.0 CDTI darf bis zu 1.400 Kilogramm ziehen. Das sind 100 Kilo weniger als beim Fließheck
© Foto: Dietmar Fund

Die neue Start-Stop-Technik im Astra Sports Tourer funktioniert prächtig, aber der 2.0 CDTI ist nicht mehr top.

-- Anzeige --
Momentan bietet Opel nur den Top-Diesel 2.0 CDTI mit 118 kW/160 PS mit einem Start-Stop-System an. "Fahrschule" hat die Kombination im neuen Kombi getestet, den Opel nun "Sports Tourer" nennt. Das Start-Stop-System funktioniert so, wie man es von anderen Marken schon mehr als ein Jahr lang kennt. Es stoppt den Motor sanft, sobald man auf eine Ampel zurollt, den Leerlauf eingelegt hat und den Fuß vom Kupplungspedal nimmt. Beim Anrollen oder beim Tritt auf das Kupplungspedal startet der Motor ebenso sanft wieder. Das Ganze funktioniert schon kurz nach dem Kaltstart, auch mehrmals hintereinander im Stau und nur dann nicht, wenn die Klimaautomatik stark kühlen muss. Weniger sanft als der Anlasser läuft der Motor. Er entpuppt sich im Kreise weiter entwickelter Wettbewerbs-Triebwerke als rau und wenig geschmeidig , obwohl er gut gedämmt ist. Lustlos geht er unterhalb von 1.500/min an die Arbeit, bevor bei 1.750 bis 2.500 das maximale Drehmoment ansteht. In den Gängen vier, fünf und sechs wird das Temperament von der für Opel typischen langen Übersetzung gedämpft. Immerhin kann man den Sports Tourer 2.0 CDTI auch vorausschauend mit 5,1 Litern auf 100 Kilometer fahren. Der Durchschnittsverbrauch von 6,1 Litern ist für ein solch schweres Auto befriedigend. Wichtig für Fahrlehrer, die auch in der Klasse BE ausbilden: Der leer schon 1.664 Kilogramm wiegende Kombi darf nur 1.400 Kilogramm schwere Anhänger ziehen. Das Fließheckmodell, das nach hinten etwas weniger übersichtlich ist als der Kombi, darf 100 Kilogramm mehr an den Haken nehmen. Der ausführliche Testbericht erscheint in Kürze in "Fahrschule". (dif)
-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


www.fahrschule-online.de ist das Online-Portal der monatlich erscheinenden Zeitschrift FAHRSCHULE aus dem Verlag Heinrich Vogel. Diese ist das offizielle, überregionale Organ der Bundesvereinigung der Fahrlehrerverbände ist. Im Mittelpunkt der redaktionellen Leistungen stehen die Fragen der Verkehrssicherheit. Technische, wirtschaftliche und verkehrsrechtliche Probleme werden ausgiebig erörtert.

www.fahrschule-online.de bietet ein umfangreiches Internet- Angebot für Fahrschulinhaber und Fahrlehrer mit täglich aktuelle Nachrichten und Produktinformationen sowie Kurzurteile für Fahrschulinhaber und angestellte Fahrlehrer.