Anders als sein Vorgänger hat der neue Fiesta einen gut verarbeiteten und ansehnlichen Innenraum, bietet eine gute Abstellmöglichkeit für den Kupplungsfuß und hat ein in zwei Ebenen und nicht nur in der Höhe verstellbares Lenkrad serienmäßig. Sein Fahrwerk bietet für einen diese Fahrzeugklasse sehr guten Kompromiss aus guter Straßenlage und gutem Abrollkomfort. Die Fünfgangschaltung ist mustergültig präzise. Sie ist gut auf den Fahrschüler-freundlichen Vierzylinder abgestimmt, der beim Abbiegen nicht schiebt. Etwas leiser dürfte der Common-Rail-Motor allerdings schon sein.
Leider gibt es nach wie vor keinen höhenverstellbaren Beifahrersitz. Das Platzangebot des Prüfers ist nicht nur in punkto Kniefreiheit, sondern auch in punkto Kopffreiheit beschränkt. Dafür ist die kompakte Karosserie recht übersichtlich, auch wenn der Fiesta auf den ersten Blick nicht so wirkt. Die zulässige Anhängelast von 750 Kilogramm bei gebremsten Anhängern ist für die BE-Prüfung zu niedrig.
Der Testbericht ist für eine der nächsten Ausgaben der "Fahrschule" eingeplant. Detaillierte Testnotizen stehen rechts unterhalb dieses Textes bereits zum Herunterladen bereit. Die wichtigsten Details zeigt schon die Bildergalerie zum Fiesta-Test.
(dif, 19.01.09)