-- Anzeige --

Italien: Polizei legt Motorräder auch bei Bagatellen still

06.08.2010 11:55 Uhr
Italien: Polizei legt Motorräder auch bei Bagatellen still
Die Carabinieri können mit drastischen Bußgeldern und der Verwahrung des Motorrads auf relativ geringe Vergehen reagieren
© Foto: ddp/Johannes Simon

Die Behörden ziehen Fahrzeuge bis zu drei Monate aus dem Verkehr.

-- Anzeige --
Motorradfahrer müssen in Italien mit drakonischen Strafen rechnen, auch wenn sie nur geringfügig gegen Regeln verstoßen. Die Sachverständigen von Dekra warnen davor, dass schon „nicht korrektes Sitzen“ reicht, um ein Motorrad 60 Tage lang behördlich zu verwahren. Wer den Lenker nicht mit beiden Händen festhält, läuft ebenfalls Gefahr, auf seine Maschine verzichten zu müssen. Bei einem Wiederholungsfall innerhalb von zwei Jahren wird das Fahrzeug sogar 90 Tage eingezogen. Ein Fahrverbot besteht jedoch nicht, wenn das Motorrad eingezogen ist. Mit einem anderen Motorrad darf der Fahrer wieder auf die Straße. (kitz, 5.8.2010)
-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


www.fahrschule-online.de ist das Online-Portal der monatlich erscheinenden Zeitschrift FAHRSCHULE aus dem Verlag Heinrich Vogel. Diese ist das offizielle, überregionale Organ der Bundesvereinigung der Fahrlehrerverbände ist. Im Mittelpunkt der redaktionellen Leistungen stehen die Fragen der Verkehrssicherheit. Technische, wirtschaftliche und verkehrsrechtliche Probleme werden ausgiebig erörtert.

www.fahrschule-online.de bietet ein umfangreiches Internet- Angebot für Fahrschulinhaber und Fahrlehrer mit täglich aktuelle Nachrichten und Produktinformationen sowie Kurzurteile für Fahrschulinhaber und angestellte Fahrlehrer.