-- Anzeige --

Neue Klasse A2: Vorziehen erspart Aufstiegsprüfung

22.09.2012 05:00 Uhr
Wer noch einen Führerschein Klasse A machen möchte, muss sich beeilen. Ab 19. Januar 2013 wird eine neue Klasse A2 eingeführt
© Foto: PavelLysenko - Fotolia

Ab dem 19. Januar 2013 werden die neue Führerscheinklasse A2 und Aufstiegsprüfungen eingeführt, die man sich sparen kann, wenn man bis dahin die Prüfung bestanden hat.

-- Anzeige --

Ab dem 19. Januar 2013 wird die neue Führerscheinklasse A2 eingeführt. Zweirad-Fans, die noch keine 24 Jahre alt sind, können dann den Führerschein für mittelschwere Motorräder erwerben. Die Leistungsgrenze ist dann auf 35 kW/48PS beschränkt.

Unbegrenzt fahren mit Maschinen der Klasse A darf anschließend nur, wer sich nach zwei Jahren einer praktischen Aufstiegsprüfung unterzieht.

Bisher berechtigte die Klasse A beschränkt Zweiradbegeisterte unter 25 Jahren dazu, Maschinen bis maximal 25 kW/34PS zu führen. Zwei Jahre nach Erteilung der Fahrerlaubnis fällt die Leistungsobergrenze bisher ohne weitere Formalitäten weg.

Wie der Fahrlehrerverband Baden-Württemberg in einer Pressemitteilung rät, sollten Verbraucher sich rasch für einen Motorradführerschein entscheiden. So können sie sich die Aufstiegsprüfung ersparen. Alle Führerscheinanträge, die vor dem 19. Januar 2013 durch eine bestandene Prüfung erledigt sind, werden auf die neue Klasse A2 umgestellt.

(cm)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


www.fahrschule-online.de ist das Online-Portal der monatlich erscheinenden Zeitschrift FAHRSCHULE aus dem Verlag Heinrich Vogel. Diese ist das offizielle, überregionale Organ der Bundesvereinigung der Fahrlehrerverbände ist. Im Mittelpunkt der redaktionellen Leistungen stehen die Fragen der Verkehrssicherheit. Technische, wirtschaftliche und verkehrsrechtliche Probleme werden ausgiebig erörtert.

www.fahrschule-online.de bietet ein umfangreiches Internet- Angebot für Fahrschulinhaber und Fahrlehrer mit täglich aktuelle Nachrichten und Produktinformationen sowie Kurzurteile für Fahrschulinhaber und angestellte Fahrlehrer.