Die Fahrlehrerin Nadine Nagel aus Heusweiler im Saarland hat ein Seminarkonzept für Fahrlehrer entwickelt, das ihnen und ihren Fahrschülern das Verkehrssicherheitsprojekt "SAARBOB" näher bringen soll. Dieses Projekt trägt einen Kunstnamen, bei dem es sich nicht um eine Abkürzung handelt. Sein 1995 in Belgien aufgekommener Grundgedanke ist, junge Leute von Alkohol und Drogen im Straßenverkehr abzuhalten und in Gruppen immer einen Fahrer zu bestimmen, der nüchtern bleibt.
Nüchtern zu bleiben, soll von den Freunden als Engagement für die Gemeinschaft empfunden werden. Symbolisiert wird der Alkoholverzicht durch einen gelben Schlüsselanhänger, mit dem man in vielen Gaststätten und Diskos ein kostenloses alkoholfreies Getränk bekommt.
Nadine Nagel hat ein Konzept für fünfstündige Kurse entwickelt und bis Ende März 2011 in zehn Fahrschulen erprobt. Die flächendeckende Ausdehnung über das Saarland ist geplant. Bei den Kursen sollen die Fahrlehrer Hintergrundinformationen über das Thema Alkohol und Drogen und über das Projekt sowie pädagogisches Rüstzeug für die Vermittlung an die Hand bekommen.
Nagel hat das Seminarkonzept im Rahmen ihrer Diplomarbeit entwickelt, die sie momentan fertig stellt. Reger Besuch am Stand des Projektes bei der Mitgliederversammlung des Landesverbandes der Fahrlehrer Saar und öffentliches Lob im internen Teil zeigte der Fahrlehrerin, dass viele Kollegen stolz auf sie sind.
(dif)
http://www.saar-bob.de