Zum ersten Mal in der Geschichte der Bundesrepublik ist Diesel an vielen Tankstellen teurer als Superbenzin - und ein Ende der steigenden Kraftstoffpreise ist nicht absehbar. Deswegen fordert der ADAC die Wiedereinführung der alten Pendlerpauschale und das Aussetzen der Öko-Steuer. "Die Bundesregierung lässt die Autofahrer mit ihren Sorgen eiskalt im Regen stehen“, klagt Ulrich Klaus Becker, ADAC-Vizepräsident für Verkehr.
Der ADAC verweist auf das Beispiel Österreichs. Das Nachbarland will angesichts der gestiegenen Spritpreise unter anderem die Pendlerpauschale deutlich anheben und auch das Kilometergeld erhöhen. Berechnungen des ADAC zufolge ist ein Autofahrer mit einem täglichen Arbeitsweg von 20 Kilometern (einfach) und einem Grenzsteuersatz von 40 Prozent durch den Wegfall der Pauschale und die gestiegenen Kraftstoffkosten mit 700 Euro jährlich zusätzlich belastet. Mobilität dürfe nicht zum Luxusgut werden, betont Becker.
(ok, 29.5.08)
Grafik: ADAC