-- Anzeige --

Steuerbefreiung für Euro-6-Diesel ausgesetzt

25.05.2010 14:54 Uhr
Steuerbefreiung für Euro-6-Diesel ausgesetzt
Deutschland wollte zwar schadstoffarme Pkw fördern, darf das aber nach Europarecht noch nicht
© Foto: ddp/Theo Heimann

150 Euro Förderung soll es erst wieder für Fahrzeuge geben, die ab 1. Januar 2011 zugelassen werden

-- Anzeige --
Wer in der zweiten Jahreshälfte einen Diesel mit Abgasstufe 6 zulässt, bekommt keine 150 Euro Steuerbefreiung. Diese gibt es erst wieder ab dem Zulassungsdatum 1. Januar 2011, die aktuelle Förderung soll ausgesetzt werden. So steht es in einem Entwurf der Bundesregierung für eine Änderung des Kraftfahrzeuggesetzes. Der Grund: Das Europarecht sieht vor, dass eine finanzielle Förderung für Euro-6-Diesel erst dann möglich ist, wenn die Abgasstufe Euro 5 für alle Nutzfahrzeuge verbindlich vorgeschrieben ist. Das ist ab 1. Januar 2011 der Fall. Die deutsche Regierung hatte mit der Euro-6-Förderung aber schon Mitte 2009 begonnen, weil der Absatz möglichst schadstoffarmer Pkw gefördert werden sollte. Die Abgasstufe 6 beinhaltet eine deutliche Senkung der CO-2-Ausstoßes. Wer bis zum Inkrafttreten der Änderung schon einen Euro-6-Diesel gekauft hat, soll die 150 Euro Steuerbefreiung ab Januar 2011 trotzdem beantragen können. Ulrich Klaus Becker, ADAC-Vizepräsident für Verkehr, nannte das Europarecht in diesem Zusammenhang "unsinniges Paragraphenchinesisch". (beg, 25.5.10)
-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


www.fahrschule-online.de ist das Online-Portal der monatlich erscheinenden Zeitschrift FAHRSCHULE aus dem Verlag Heinrich Vogel. Diese ist das offizielle, überregionale Organ der Bundesvereinigung der Fahrlehrerverbände ist. Im Mittelpunkt der redaktionellen Leistungen stehen die Fragen der Verkehrssicherheit. Technische, wirtschaftliche und verkehrsrechtliche Probleme werden ausgiebig erörtert.

www.fahrschule-online.de bietet ein umfangreiches Internet- Angebot für Fahrschulinhaber und Fahrlehrer mit täglich aktuelle Nachrichten und Produktinformationen sowie Kurzurteile für Fahrschulinhaber und angestellte Fahrlehrer.