Das Institut für Zweiradsicherheit e.V. (ifz) hat am 20. Februar 2013 im Vorfeld der Dortmunder Motorradmesse eine Pressekonferenz abgehalten, auf der die Arbeit der Motorrad-Fahrlehrer stark kritisiert worden ist. Institutsleiter Dr.-Ing. Achim Kuschefski gab dazu eine Pressemitteilung heraus, in der Ergebnisse der Untersuchung „Deutschlandweite Studie zur Überprüfung des Ist-Zustandes in der Fahrschulausbildung der Klasse A“ zitiert wurden.
Laut der Pressemitteilung bemängelt das ifz, dass bei einem Viertel der Befragten in den Fahrschulen kein klassenspezifischer Unterricht stattgefunden habe. Fast die Hälfte der Befragten ohne Vorerfahrungen mit Zweirädern habe bei der ersten Ausbildungsfahrt ohne vorbereitende Übungen auskommen müssen. In fast zwei Dritteln aller Fälle habe der Fahrlehrer nicht auf dem Motorrad begleitet. Dass die vielen positiven Ergebnisse der Studie überhaupt nicht angesprochen wurden, hat die Bundesvereinigung der Fahrlehrerverbände (BVF) besonders irritiert.
Dieter Quentin, der 2. stellvertretende Vorsitzende der BVF, wurde von einem Journalisten um eine Stellungnahme gebeten und nutzte die Gelegenheit, Einiges klarzustellen. Er verteidigte die Arbeit der engagierten Kolleginnen und Kollegen. Seiner Meinung nach seien die positiven Ergebnisse der in Fahrlehrer-Kreisen längst bekannten Studie nicht genannt worden.
Quentin äußerte zudem Skepsis gegenüber dem Vorhaben des ifz, ein Qualitätssiegel Zweirad-Fahrschule einzuführen. Dieses Siegel war der Aufhänger der Pressemitteilung.
Damit sich die Fahrlehrer selbst ein Bild machen können, kann man unterhalb dieser Meldung in www.fahrschule-online.de die pdf-Datei der ifz-Pressemitteilung herunterladen. Über den unten stehenden Link lässt sich ein Zeitungsartikel mit dem Interview Dieter Quentins abrufen.
Außerdem sollte es möglich sein, über den Internet-Link ein Video-Interview mit Dr.-Ing. Achim Kuschefski anzuschauen. Achtung: Zum Laden braucht man ein wenig Geduld. Der knapp dreiminütige Beitrag lohnt sich aber.
(dif)
- Pressemitteilung_ifz (47.5 KB, PDF)
- Quentin-Interview (305.1 KB, PDF)