-- Anzeige --

Herzinfarkt: Verkehrsmedizinische Untersuchung ist Pflicht

15.01.2013 09:04 Uhr
Ein Herzinfarkt kann für einen Kraftfahrer auch verkehrsrechtliche Folgen haben
© Foto: Getty Images_iStockphoto

Eine Verkehrsbehörde darf von einem Kraftfahrer nach einem Herzinfarkt eine Nachuntersuchung durch einen Internisten mit verkehrsmedizinischer Qualifikation verlangen.

-- Anzeige --

Das Oberverwaltungsgericht Nordrhein-Westfalen stellte fest, dass die Verkehrsbehörde von einem Kraftfahrer nach einem Herzinfarkt eine Nachuntersuchung durch einen Internisten mit verkehrsmedizinischer Qualifikation verlangen darf.

Dies gelte insbesondere dann, wenn es um eine Fahrerlaubnis zur Fahrgastbeförderung ginge. Denn hier sei die Eignung zum Führen von Kraftfahrzeugen nach einem Herzinfarkt nur ausnahmsweise gegeben und müsse nach Ablauf von sechs Monaten durch eine Nachuntersuchung kontrolliert werden.

Im vorliegenden Fall hatte der Betroffene lediglich die Bescheinigung eines Zentrums für Arbeitsmedizin vorgelegt, die keine Darstellung der Anamnese, des Untersuchungsbefundes oder der Medikation, sondern nur die Empfehlung einer Auflage zur jährlichen Kontrolluntersuchung enthielt.

Dies teilte die Deutsche Anwaltshotline mit. Die Bescheinigung erfüllte nach Ansicht des Gerichts jedoch nicht die Mindestanforderungen, daher durfte die Behörde ein „richtiges“ Gutachten fordern.

(tf)

Oberverwaltungsgericht Nordrhein-Westfalen

Aktenzeichen 16 A 2172/12

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


www.fahrschule-online.de ist das Online-Portal der monatlich erscheinenden Zeitschrift FAHRSCHULE aus dem Verlag Heinrich Vogel. Diese ist das offizielle, überregionale Organ der Bundesvereinigung der Fahrlehrerverbände ist. Im Mittelpunkt der redaktionellen Leistungen stehen die Fragen der Verkehrssicherheit. Technische, wirtschaftliche und verkehrsrechtliche Probleme werden ausgiebig erörtert.

www.fahrschule-online.de bietet ein umfangreiches Internet- Angebot für Fahrschulinhaber und Fahrlehrer mit täglich aktuelle Nachrichten und Produktinformationen sowie Kurzurteile für Fahrschulinhaber und angestellte Fahrlehrer.