-- Anzeige --

Unfall beim Wenden: Im Zweifelsfall haften beide

27.09.2010 14:00 Uhr

Kann nicht genau geklärt werden, wer den Unfall verursacht hat, müssen beide Beteiligten dafür geradestehen.

-- Anzeige --
Hält ein Fahrzeug im Mittelstreifendurchbruch einer Fahrbahn, um zu wenden, ist der Wendevorgang zu diesem Zeitpunkt noch nicht beendet. Das ist dies erst dann der Fall, wenn der Wendende sich neu in den Verkehrsstrom eingeordnet hat oder sein Fahrzeug am Fahrzeugrand abgestellt hat. Kollidiert der Nachfolgende mit dem Wendenden und lässt sich nicht klären, ob dies auf sorgfaltswidrigen Fahrstreifenwechsel des Wendenden oder durch Unachtsamkeit oder überhöhte Geschwindigkeit des Nachfolgenden verursacht worden ist, müssen beide je zur Hälfte haften. (tra, 27.9.10) Kammergericht Berlin Aktenzeichen 12 U 45/09
-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


www.fahrschule-online.de ist das Online-Portal der monatlich erscheinenden Zeitschrift FAHRSCHULE aus dem Verlag Heinrich Vogel. Diese ist das offizielle, überregionale Organ der Bundesvereinigung der Fahrlehrerverbände ist. Im Mittelpunkt der redaktionellen Leistungen stehen die Fragen der Verkehrssicherheit. Technische, wirtschaftliche und verkehrsrechtliche Probleme werden ausgiebig erörtert.

www.fahrschule-online.de bietet ein umfangreiches Internet- Angebot für Fahrschulinhaber und Fahrlehrer mit täglich aktuelle Nachrichten und Produktinformationen sowie Kurzurteile für Fahrschulinhaber und angestellte Fahrlehrer.