-- Anzeige --

Umweltzonen: Rote Karte für rote und gelbe Plaketten

12.11.2009 19:51 Uhr
Umweltzonen: Rote Karte für rote und gelbe Plaketten
In diese Hannoveraner Umweltzone darf man ab Januar 2010 nicht mehr mit roter Plakette einfahren (Foto: Nigel Treblin / ddp)
© Foto: Nigel Treblin / ddp

Der TÜV Süd informiert über die neuesten Einschränkungen für die Besitzer von Autos mit roter oder gelber Umweltplakette.

-- Anzeige --
Zum 1. Januar 2010 erlauben manche Städte nur noch Autos mit grüner Umweltplakette die Zufahrt in ihre Umweltzone. Laut dem TÜV Süd sind dies beispielsweise Berlin und Hannover. Zum gleichen Zeitpunkt lasse Frankfurt am Main nur noch gelbe und grüne Plaketten zu. Ab dem 1. Juli 2010 wolle Stuttgart keine roten Plaketten mehr zulassen. Der TÜV Süd erinnert in diesem Zusammenhang an die Möglichkeit, Dieselfahrzeuge aus der Schadstoffgruppe 3 / Euro 3 mit einem geschlossenen Partikelfiltersystem nachrüsten zu lassen., um die grüne Plakette zu bekommen. Ob es für einen bestimmten Fahrzeugtyp überhaupt einen entsprechenden Partikelfilter gibt, kann man bei den Service Centern des TÜV Süd in Erfahrung bringen. Wichtig für Fahrlehrer, die mit Senioren oder gehandicapten Autofahrern zu tun haben: Die Städte können Ausnahmegenehmigungen für Schwerbehinderte mit einem Ausweis und eingetragenem Merkzeichen „aG“, „H“ oder „Bl“ treffen. (dif, 13.11.09) http://www.tuev-sued.de/auto_fahrzeuge/feinstaub-plakette
-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


www.fahrschule-online.de ist das Online-Portal der monatlich erscheinenden Zeitschrift FAHRSCHULE aus dem Verlag Heinrich Vogel. Diese ist das offizielle, überregionale Organ der Bundesvereinigung der Fahrlehrerverbände ist. Im Mittelpunkt der redaktionellen Leistungen stehen die Fragen der Verkehrssicherheit. Technische, wirtschaftliche und verkehrsrechtliche Probleme werden ausgiebig erörtert.

www.fahrschule-online.de bietet ein umfangreiches Internet- Angebot für Fahrschulinhaber und Fahrlehrer mit täglich aktuelle Nachrichten und Produktinformationen sowie Kurzurteile für Fahrschulinhaber und angestellte Fahrlehrer.