-- Anzeige --

Urkundenfälschung und Kennzeichenmissbrauch?

03.12.2012 10:05 Uhr

Nachdem ein Kennzeichen verloren gegangen war, brachte der Halter des Fahrzeugs ein neues vorderes Kennzeichen nach der Zulassung an, hatte allerdings hinten noch das alte Kennzeichen am Fahrzeug.

-- Anzeige --

Nachdem ein Kennzeichen verloren gegangen war, brachte der Halter des Fahrzeugs ein neues vorderes Kennzeichen nach der Zulassung an, hatte allerdings hinten noch das alte Kennzeichen am Fahrzeug.

Dieses war zwar nicht mehr zugelassen, aber noch nicht entstempelt. Kennzeichen sind grundsätzlich als Urkunden zu werten. In einem solchen Fall liegt zwar keine Urkundenfälschung vor. Es handelt sich jedoch möglicherweise um ein strafbares Verhalten nach dem Straßenverkehrsgesetz.  Auf diese Frage ist das Gericht nicht weiter eingegangen.

(tra)

Landgericht Verden

Aktenzeichen 1 Qs 36/12

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


www.fahrschule-online.de ist das Online-Portal der monatlich erscheinenden Zeitschrift FAHRSCHULE aus dem Verlag Heinrich Vogel. Diese ist das offizielle, überregionale Organ der Bundesvereinigung der Fahrlehrerverbände ist. Im Mittelpunkt der redaktionellen Leistungen stehen die Fragen der Verkehrssicherheit. Technische, wirtschaftliche und verkehrsrechtliche Probleme werden ausgiebig erörtert.

www.fahrschule-online.de bietet ein umfangreiches Internet- Angebot für Fahrschulinhaber und Fahrlehrer mit täglich aktuelle Nachrichten und Produktinformationen sowie Kurzurteile für Fahrschulinhaber und angestellte Fahrlehrer.