-- Anzeige --

63. Deutscher Verkehrsgerichtstag

04.02.2025 13:08 Uhr | Lesezeit: 2 min
Verkehrsgerichtstag Goslar
Professor Dr. Ansgar Staudinger (5. v. li.), Präsident des Deutschen Verkehrsgerichtstags und Goslars Oberbürgermeisterin Urte Schwerdtner (5. v. re.) bei der Eröffnungsfeier
© Foto: Stadt Goslar

Am 31. Januar fand der 63. Deutsche Verkehrsgerichtstag in Goslar statt. An die 2.000 Personen nahmen an diesem wichtigen Forum für verkehrsrechtliche Fragen teil.

-- Anzeige --

Die Teilnehmer erwartete eine Mischung aus Fachvorträgen, Debatten und praxisnahen Diskussionen. Damit bleibt der Deutsche Verkehrsgerichtstag eine unverzichtbare Institution für die Weiterentwicklung des Verkehrsrechts.

Es gab acht Arbeitskreise zu den folgenden Themen: 

  • Cannabis-Missbrauch im Straßenverkehr
  • MPU-Vorbereitung unter der Lupe
  • Hinterbliebenengeld und Schockschaden
  • Die „sieben Todsünden“ des § 315c StGB auf dem Prüfstand
  • Kfz-Schadensgutachten Gut ist nicht genug!
  • Fußgänger im Straßenverkehr – Opfer oder Täter
  • Fahrtüchtigkeitstest der Polizei
  • Aktuelle Probleme bei Fahrgastrechten im Schienenersatzverkehr

Zu jedem der Arbeitskreise werden auch dieses Jahr Empfehlungen an den Gesetzgeber gerichtet, die Details finden Sie auf der Seite des Deutschen Verkehrsgerichtstags.

-- Anzeige --
-- Anzeige --

HASHTAG


#Verkehrsrecht

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


www.fahrschule-online.de ist das Online-Portal der monatlich erscheinenden Zeitschrift FAHRSCHULE aus dem Verlag Heinrich Vogel. Diese ist das offizielle, überregionale Organ der Bundesvereinigung der Fahrlehrerverbände ist. Im Mittelpunkt der redaktionellen Leistungen stehen die Fragen der Verkehrssicherheit. Technische, wirtschaftliche und verkehrsrechtliche Probleme werden ausgiebig erörtert.

www.fahrschule-online.de bietet ein umfangreiches Internet- Angebot für Fahrschulinhaber und Fahrlehrer mit täglich aktuelle Nachrichten und Produktinformationen sowie Kurzurteile für Fahrschulinhaber und angestellte Fahrlehrer.