Alle Helfer, die den Alarm annehmen, bekämen die genaue Position des Hilfesuchenden übertragen und könnten sich per Navigation schnellstmöglich dorthin leiten lassen, teilt die Betreiberfirma in einer Pressemeldung mit. Die App rufe Ersthelfer und einen möglichen Nutzer, der in seinem Profil "Sanitäter" oder "Arzt" angegeben habe. Zusätzlich würden alle Defibrillatoren im Umfeld eingeblendet. Ein kurzes Video zeige, wie man sich im Ernstfall als Helfer verhalten solle.
Neben dem roten Alarm-Button bei Lebensgefahr gebe es auch einen blauen Button für Bedrohung und Angst, heißt es weiter. "Ab sofort kann jeder, der sich in einer bedrohlichen Situation befindet, neben dem Anruf bei der Polizei zusätzlich Hilfe aus dem unmittelbaren Umfeld herbeirufen.“
Die App "Mobile Lebensretter" gibt es kosten- und werbefrei für Android-Smartphones und Apple-iPhones.
(tc)