Wer an Ladesäulen mittels QR-Code bezahlen möchte, sollte vorsichtig sein. Immer mehr Fälle von "Quishing" werden gemeldet. Dabei handelt es sich um Phishing-Betrugsfälle mittels falscher QR-Codes, die auf die Ladesäulen geklebt werden. Über diese wollen die Betrüger an die Kontodaten der Ladesäulennutzer kommen.
Das Fiese dabei ist, dass im zweiten Versuch, wenn der Ladevorgang nicht geklappt hat, man auf die echten Seiten der Ladeanbieter weitergeleitet wird und man glaubt, alles richtig gemacht zu haben. Der ADAC rät, sich den QR-Code genau anzusehen, ob dieser aufgeklebt wurde und einen anderen überdeckt. Manche Betreiber haben den QR-Code auch im Display, also sollte man diesen besser verwenden. Die Nutzung von Lade-Apps oder des Karten-Terminals ist auf jeden Fall die sicherere Lösung.